
Foto:
Bereits zum achten Mal in Folge fand am Sonntag, 29. Juni 2025, das traditionelle Mittsommerkonzert in der Basilika St. Kastor statt. Veranstaltet von den beiden Zonta Clubs Koblenz und Koblenz Rhein-Mosel in Kooperation mit der Singschule Koblenz, begeisterte das Benefizkonzert erneut mit musikalischer Vielfalt und einem starken sozialen Anliegen.
Unter dem Motto „In 80 Minuten um die Welt“ präsentierten die Chöre der Singschule ein berührendes Programm mit Liedern aus verschiedenen Kulturen und Epochen. Über 90 Gäste, darunter auch Koblenz’ Oberbürgermeister David Langner, erlebten einen musikalischen Abend voller Gänsehaut-Momente und globaler Klangwelten.
Der Erlös des Konzerts kommt zwei lokalen Projekten zugute: einem Integrativen Projekt für wohnungslose Frauen im Sophie-Schwarzkopf-Haus der AWO sowie der Finanzierung eines Bundesfreiwilligendienstes an der Singschule Koblenz, der jungen Menschen den Einstieg in musikpädagogische Berufe ermöglicht.
„Mit Musik Menschen zu stärken – das ist unsere Vision. Dieses Konzert zeigt, wie Kultur Brücken baut und Bildung fördert“, sagte Daniela Merz-Balmes, Präsidentin des Zonta Clubs Koblenz. Auch Suzana Hochhuth, Vizepräsidentin des Zonta Clubs Koblenz Rhein-Mosel, betonte die Relevanz des Engagements: „Wir freuen uns, mit dieser Veranstaltung gleich zwei wichtige Projekte zu unterstützen, die junge Menschen in ihrer Entwicklung stärken.“
Zonta International ist ein weltweites Netzwerk berufstätiger Frauen, das sich seit über 100 Jahren für die Stärkung von Frauen und Mädchen durch Bildung, Gleichberechtigung und Engagement gegen Gewalt einsetzt. Die beiden Koblenzer Clubs gehören zu diesem globalen Netzwerk und engagieren sich ehrenamtlich mit lokalen Projekten, Veranstaltungen und Bildungsangeboten für eine gerechtere Gesellschaft.
Kommentar schreiben